Für den Umgang miteinander haben wir einige wenige, aber für uns verbindliche Regeln, die wir Dich bitten, einzuhalten.
Bitte achte bei Kommentaren auf den Themenbezug. Bei Kommentaren, die keinen Bezug zum geposteten Beitrag haben, behalten wir uns vor, diese zu entfernen.
Ein fairer und respektvoller Umgangston sorgt für einen angenehmen Austausch. Auch wenn die Themen emotional sein können, bitten wir Dich, sachlich zu kommentieren und in jedem Fall auf persönliche Angriffe oder Argumente, die sich gegen andere richten, zu verzichten.
Wir wünschen uns konstruktive Diskussionen. Wir sind gegen Beleidigungen, Drohungen, Verleumdungen, Obszönitäten und persönliche Angriffe, Aufrufe zu Gewalt oder rassistische, antisemitische, sexistische, homo- und transfeindliche Äußerungen sowie jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Werbung, Spam und Links zu Webseiten, die nichts mit dem ursprünglichen Post zu tun haben, entfernen wir.
Wir behalten uns vor, Kommentare, die gegen unsere Regeln verstoßen, auch ohne Angabe von Gründen zu entfernen und Nutzerinnen und Nutzer, die wiederholt auffallen, zu sperren. Mit Deiner Interaktion auf unseren Kanälen erkennst Du diese Richtlinien an. Verstöße gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften können zum Ausschluss aus der entsprechenden Plattform führen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Du bist für Deine Kommentare verantwortlich. Wir übernehmen für User-Kommentare keine Haftung. Mit dem Abgeben eines Kommentars auf den unseren Social Media-Kanälen erklärst Du Dich einverstanden, dass Benutzername und Kommentartext von uns gezeigt und zitiert werden können. Über Vorschläge, Anregungen und sachliche Kritik zu unserer Arbeit und zu unserer Initiative freuen wir uns jederzeit! Lass uns für einen guten Umgang miteinander sorgen!
Starte hier, wenn Du direkt mitmachen willst.
Weitere Details findest Du in unseren FAQs für Eltern und für Gastgeber:in.
Wir sind von Mo – Do von 11-16 Uhr und Fr von 10 – 12 Uhr telefonisch erreichbar.
Bekannt aus
gefördert
vom
gefördert
durch die