Sie haben genug Platz in den eigenen vier Wänden und wissen, wie wichtig es ist, in turbulenten Zeiten mit anderen gut verbunden zu sein? Dann freuen wir uns auf Sie.
Ehrenamtliche Gastgeber:innen für getrennt lebende Eltern sind Unterstützer in einer Übergangsphase, manchmal Retter in einer Notlage und vielleicht werden sie zu Freunden. Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie zuverlässigere und regelmäßigere Besuche der Kinder, denn Sie entlasten den anreisenden Vater oder die anreisende Mutter finanziell und schenken Rückhalt. Ein ehrenamtlicher Gastgeber:in bietet in der Regel zwei kostenfreie Übernachtungen pro Monat. Viele unserer Eltern schätzen auch die Möglichkeit mit ihrem Kind zu übernachten oder tagsüber zu spielen. Endlich mal wieder eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen oder zusammen basteln – wunderbar!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen – schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an! Hier finden Sie einige Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Was Gastgebende sagen
Unsere langjährige Gastgeberin Julia berichtet über ihre Beweggründe sich zu engagieren und über ihre Erfahrungen.
Sie registrieren sich online. Ihre Anmeldung ist selbstverständlich unverbindlich. Sie erklären lediglich, dass wir mit der Anfrage eines anreisenden Vaters oder anreisenden Mutter auf Sie zukommen dürfen. Nach Ihrer Anmeldung rufen wir Sie an!
Sobald wir eine Anfrage eines anreisenden Vaters oder einer anreisenden Mutter erhalten, informieren wir Sie telefonisch. Das kann mal länger dauern oder ganz schnell. Sie entscheiden, ob Sie für den Gast Ihre Türe öffnen.
Wenn Sie einen Vater oder eine Mutter zu sich einladen, dann erhalten Sie von uns die Kontaktdaten Ihres Gastes und der Gast Ihre Kontaktdaten.
Der Vater oder die Mutter nimmt Kontakt zu Ihnen auf. Sie bestimmen den Rahmen der Gastfreundschaft und vereinbaren ein erstes Kennenlernen. Selbstverständlich bleiben wir mit Ihnen im Austausch.
Starte hier, wenn Du direkt mitmachen willst.
Weitere Details findest Du in unseren FAQs für Eltern und für Gastgeber:in.
Wir sind von Mo – Do von 11-16 Uhr und Fr von 10 – 12 Uhr telefonisch erreichbar.
Bekannt aus
gefördert
vom
gefördert
durch die