Wir suchen Gastgebende überall da, wo Kinder leben

Wer weiß, wie wichtig es ist, in turbulenten Zeiten mit anderen gut verbunden zu sein, kann sich für Kinder mit zwei Elternhäusern engagieren.

Gastgeber

Ihr Engagement stärkt ein ganzes Kinderleben.

Jedes Jahr erleben allein in Deutschland über 130.000 Kinder die Trennung ihrer Eltern. Viele Kinder leben danach hunderte Kilometer weit entfernt von ihrem Papa oder ihrer Mama. Dafür gibt es zahlreiche Gründe: Ein Elternteil hofft auf Entlastung am Wohnort von Oma und Opa, eine neue Arbeitsstelle in einer anderen Stadt sorgt für die Sicherung der Existenz oder der räumliche Abstand hilft einem der Eltern, seine Balance zu finden.

Und trotzdem wollen beide Eltern Verantwortung übernehmen und machen sich immer wieder auf dem Weg zu ihrem Kind, um die Bindung zu halten. Damit das gelingt, benötigen wir ehrenamtlich engagierte Gastgeber:innen.

So wirken Wir!

Erfahren Sie in dem Beitrag vom NDR wie unsere Initiative wirkt und wie Sie getrennt lebende Väter und Mütter unterstützen können.

Ihr Engagement stärkt ein ganzes Kinderleben.

Hilfe kann so pragmatisch und einfach sein. Ein Gästebett und ein Morgenkaffee – das reicht oft schon! Und ein anreisender Papa oder eine anreisende Mama kann sein Kind regelmäßig besuchen.

Und für den Tag ein Spielzimmer, damit Kinder mit Papa oder Mama ungestört spielen, basteln und kuscheln können. In aller Ruhe spielen zu können, das tut Kindern und Erwachsenen gut.