Unterhalt nach Trennung
Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2022
Die Düsseldorfer Tabelle dient als Richtlinie zur Bemessung des Kindesunterhalts. Auch wenn der Name vielleicht irreführend klingt, ist die Tabelle deutschlandweit gültig.
Lebst Du an einem anderen Ort als Dein Kind?
Unterhaltstabelle 2022
Die Düsseldorfer Tabelle gibt Auskunft über die Höhe des Unterhalts, der nach einer Trennung für Kinder gezahlt werden muss, wenn diese nicht im eigenen Haushalt leben. Der Unterhaltsbedarf ergibt sich aus der Tabelle unter Berücksichtigung des Nettoeinkommens und des Alters der Kinder. Der Unterhaltsbedarf ist nicht identisch mit dem Zahlbetrag. Die Höhe der Zahlung ergibt sich nach Abzug des monatlichen Kindergeldes: Bei minderjährigen Kindern in der Regel zur Hälfte und beim volljährigen Nachwuchs in vollem Umfang.
Wir veröffentlichen die Tabelle zur Information. Wir geben keine Rechtsauskunft oder Beratung dazu. Für eine individuelle Berechnung empfehlen wir Kontakt mit dem Jugendamt aufzunehmen oder eine Beratung durch einen Rechtsanwalt für Familienrecht.